Juckreiz im Ohr

Juckreiz im Ohr

Juckreiz in den Gehörgängen

Wenn es im Ohr juckt, ist der erste Reflex der meisten Menschen, den Juckreiz durch Kratzen zu bekämpfen. Oft greifen sie dabei zu verbotenen Wattestäbchen oder anderen dünnen, spitzen Gegenständen. Zwar verspürt man im ersten Moment eine Erleichterung, doch das Kratzen verschlimmert den Juckreiz im Gehörgang nur. Mikroverletzungen entstehen und das letzte bisschen schützendes Ohrenschmalz wird entfernt. Dies bietet Bakterien die ideale Gelegenheit, sich in der gereizten Gehörgangshaut einzunisten.

 Juckenden Ohren:

Die Ohren haben die natürliche Fähigkeit zur Selbstreinigung. Ohrenschmalz (Cerumen) dient als Schutzschicht und schmiert den Gehörgang, indem es Schmutz und Fremdkörper zum Ohrausgang transportiert, wo es leicht entfernt werden kann. Doch wenn zu wenig Ohrenschmalz vorhanden ist, fehlt dieser natürliche Schutz, was durch häufige Reinigung der Ohren oder trockene Haut begünstigt werden kann.

Besonders Träger von Hörgeräten, Gehörschutz oder Kopfhörern sowie Schwimmer und Taucher neigen dazu, dass Ohrenschmalz in den Gehörgang gedrückt und austrocknet. In solchen Fällen ist es wichtig, den Gehörgang mit Auridrop Gehörgangspflege zu versorgen, um die Hautbarriere wiederherzustellen und Juckreiz zu lindern.

Juckende Ohren
juckenden Gehörgänge Bei Menschen